Sie wollen Anfragen Ihrer Kundschaft effizient und kompetent beantworten? Microsoft Dynamics 365 Customer Service optimiert Ihre Service-Prozesse mithilfe von Wissensmanagement, Service Level Agreements und Routing-Regeln und sorgt dank integrierter künstlicher Intelligenz für erhöhte Zufriedenheit intern wie extern. Was Sie im Webinar erwartet In unserem kostenlosen Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Anfragen optimal beantworten, Tickets […]
Schlagwort: Webinar
Im Frühjahr 2018 wurde die ISO 45001 gemäß den Anforderungen der High Level Structure (HLS) als internationale Norm (ISO) veröffentlicht und ist in Deutschland als deutsche Norm DIN ISO 45001:2018 erschienen. In unserem kostenfreien Webinar am 23. Februar um 10 Uhr geben wir wichtige Hinweise für den Aufbau eines entsprechenden Managementsystems und zeigen die Unterstützungsmöglichkeiten
ISO-Management digital – Auf der sicheren Seite mit iManSys (Webinar | Online)Read More »
Die CURSOR Software AG, Spezialist für digitales Kundenmanagement, startet auch 2023 mit einem Highlight ins neue Jahr: Vom 7. – 9. Februar finden die CURSOR Energy Sessions statt. Warum Sie dabei sein sollten: Auf dem Programm stehen erneut spannende Themen rund um digitales Kundenmanagement für die Energiewirtschaft. Denn: Ob Energiekrise, steigende Kundenanforderungen oder qualitativ hochwertige
Mache den ersten Schritt in eine bessere finanzielle Zukunft! Erhalte mit unserem kostenlosen Krypto Mining Webinar Insider-Info zu dem, wie du von Krypto Mining leben kannst, hohe passive Einkommen erzielst und Renditen von 2% bis 9% pro Monat ohne aktiv dafür arbeiten zu müssen. Genauso wie wenn du Monopoly spielst, nur dass es in dem Fall
Melde dich jetzt für das Krypto Mining Webinar an! (Webinar | Online)Read More »
Möchtest Du Deine Investitionsmöglichkeiten beschleunigen? Dann ist unser kostenfreies Krypto Mining Webinar genau das Richtige für Dich! Wir zeigen Dir, wie Du von Krypto Mining leben kannst und pro Monat zwischen 2% und 9% an Rendite erzielen kannst – ohne einen Finger krumm machen zu müssen. Ein bisschen Übung und die richtigen Finanztools vorausgesetzt, ist
Language: English Time: 17.00 to 18.30 h (German time zone, CET) Price: 0 € (free of charge) Webinar: How much of RBQM can be standardized, and how much flexibility is still necessary? Some companies seem to always start from scratch, while others try to standardize as much as possible. What is right and what is
mindsON RBQM | Episode 17: RBQM should be standardized, shouldn’t it? (Webinar | Online)Read More »
Language: English Time: 17.00 to 18.30 h (German time zone, CET) Price: 0 € (free of charge) Webinar: Since Risk-Based Monitoring was introduced in 2013 by FDA and EMA, organizations have taken many different approaches to implementation. What activities typically need to be performed for RBQM to work well? Which roles usually perform these activities?
Language: English Time: 17.00 to 18.30 h (German time zone, CET) Price: 0 € (free of charge) Webinar: Describe and discuss the practical challenges with risk assessment. How many risks should you have? Should risks that are for multiple studies be included? Should you only include risks that are study specific? Should the impact score
mindsON RBQM | Episode 15: The Risk Assessment is easy, right? Wrong! (Webinar | Online)Read More »
Language: English Time: 17.00 to 18.30 h (German time zone, CET) Price: 0 € (free of charge) Webinar: We ran a workshop on QTLs in 2022 and were inundated with questions. So we thought we needed to return to the subject! We will explore the latest thinking on QTLs, discuss why organizations find them so
mindsON RBQM | Episode 14: QTLs – The Return! (Webinar | Online)Read More »
(Nürnberg 10.01.23) FCS Webinar: Der optimale Begleiter – Alles rund um den flexiblen und preisgünstigen HEINZELMANN Service.DeskAnwendungsgebiete, Basisfunktionen & Erweiterungen, Kosten u.v.m.– Kompakt erklärt! Wir starten 2023 in die FCS-Webinarreihe mit unserem Allround-Talent, dem HEINZELMANN Service.Desk. Wir erzählen Ihnen wahrscheinlich nichts Neues, wenn wir sagen, dass das Servicemanagement immer mehr zum integralen Bestandteil von Kernprozessen