Miyazawa Querwind steht für ein innovatives Unterrichts- und Vermittlungskonzept für Querflöte und zugleich für einen Ort der Begegnung Flöte spielender Menschen – von Amateurin und Amateur bis zum Profi. Erstere werden in ihrem Können abgeholt und kommen zugleich mit flötistischen Spitzenleistungen in Berührung. Musikstudierende und Profis erleben in einer „Hochschule auf Zeit“ neben Meisterkursen auch […]
Schlagwort: Kurs
Liebe Klarinettistinnen und Klarinettisten, „es war toll!“ – dieses Feedback haben uns viele von Euch unmittelbar nach dem Festival geben. Vier Tage lang konnten wir jungen Talenten, aufstrebenden Studierenden und ambitionierten Amateurmusizierenden eine Bühne bieten für begeisterndes Musizieren im Ensemble, für Konzerte von Weltklasse, inspirierende Meisterkurse, spannende Workshops und den offenen Austausch zwischen Profis und
Auch das Alphorn will leicht und locker gespielt sein! Dieser Kurs richtet sich an alle, die mindestens mittlere Erfahrung auf dem Alphorn mitbringen. Wir beschäftigen uns mit ansatztechnischen Besonderheiten unserer Naturhörner, auch im Vergleich zu Blechblasinstrumenten mit Ventilen und Zügen. Weil uns das Notenbild immer wieder zu unvorteilhafter Spielweise verleitet, beginnen wir ohne Noten und
Natur Alp – Bildungstage für Alphorn (Workshop | Staufen im Breisgau)Read More »
In der Bildungswoche „Der Berg ruft“ für Alphornspielende steht dreimal im Jahr das gemeinsame Musizieren im Alphornensemble im Mittelpunkt. Fünf Tage lang wird ein Repertoire erarbeitet und anhand von Stücken verschiedener Stilarten die Grundlagen des Alphornspiels aus Atmung, Ansatz, Tonbildung und Intonation aufgefrischt und vertieft. Darüber hinaus werden instrumentenspezifische Besonderheiten angesprochen sowie neue Literatur und
Der Berg ruft – Alphornkurs (Workshop | Staufen im Breisgau)Read More »
Der Goldlehrgang umfasst die Vorbereitung und die Prüfung zum JMLA Gold. Er wird zweimal im Jahr, in den Oster- und den Herbstferien, in der BDB-Musikakademie Staufen angeboten. Die Prüfungsvorbereitungen beinhalten Einzelunterricht bei Fachdozierenden mit Klavierbegleitung sowie Gruppenunterricht für die theoretischen Lernfelder Musiklehre, Üben und Lernen, Stilkunde und Vortragslehre, Intonationskunde, musikbezogene Akustik. Voraussetzung für die Teilnahme
Der Kompaktkurs gibt Einblicke in Themen der Vereinsführung. Auf dem Programm stehen Themen wie Vereinsrecht, Satzung und Haftung, Verbands- und Vereinsstrukturen sowie die Aufgaben und Angebote der Dachverbände. Darüber hinaus werden die Organisation und Leitung von Projekten sowie das Leiten und Führen von Gruppe zum Thema machen. Inhalt Vereinsrecht, Satzung und Haftung Verbands- und Vereinsstrukturen
Vorstandswesen kompakt (Workshop | Staufen im Breisgau)Read More »
Das Basismodul Jugendleitung findet jährlich in der Karwoche von Sonntagabend (Palmsonntag) bis Donnerstagmittag (Gründonnerstag) in der BDB-Musikakademie in Staufen statt. Rund zehn Lehrkräfte vermitteln in diesen dreieinhalb Tagen Basiswissen für eine erfolgreiche Jugendarbeit. Neben Kurseinheiten zu Jugendschutz und Prävention sowie Recht und Aufsichtspflicht bekommen die Teilnehmenden auch Tipps zur Organisation und Leitung von Freizeiten und
Jugendleitung Basismodul (Workshop | Staufen im Breisgau)Read More »
Aufbaumodul B – Mysterium Datenschutz und Rechte? Sicher werden in der Öffentlichkeitsarbeit! Unsere Arbeit im Verein sollen wir attraktiv darstellen und öffentlich machen. Dazu nutzen wir Social Media, Homepages, Zeitungen und andere Medien. Allerdings haben wir an vielen Stellen Respekt vor den Regelungen des Datenschutzes und bei Bild- und Urheberrechten. Oft wissen wir nicht, was
Jugendleitung Aufbaumodul B (Workshop | Staufen im Breisgau)Read More »
Der Jugendleitung-Sommerkurs richtet sich an alle an der Jugendarbeit Interessierten, von der Jungmusikerin/dem Jungmusiker, die/der erste Aufgaben in der Nachwuchsarbeit übernimmt bis hin zur/zum erfahrenen Jugendleiterin/Jugendleiter, die/der neue Ideen für ihre/seine Tätigkeit sucht oder auf dem aktuellen Stand bei rechtlichen Fragen oder den Jungmusiker-Leistungsabzeichen sein möchte. In Seminaren und Workshops bei qualifizierten Lehrkräften erfahren die
Jugendarbeit geht weiter – Sommerkurs-Jugendleitung 2024 (Workshop | Staufen im Breisgau)Read More »
Im Format „Alpaufstieg“ können Fortgeschrittene und Aufwärtsstrebende ihre Fähigkeiten auf dem Alphorn ausbauen. Die Grundkenntnisse in den Bereichen Atmung, Ansatz, und Tonbildung werden unter der Leitung professioneller Lehrkräfte vertieft. Darüber hinaus werden Spielmethodik und Literatur für Alphorn vermittelt und das Ensemblespiel geübt. Mit dem Besuch des Kurses „Alpaufstieg“ wird die Kluft zwischen Einsteigende- und Fortgeschrittenen-Niveau
AlpAufstieg – Alphornspiel für Aufwärtsstrebende (Workshop | Staufen im Breisgau)Read More »