Das FMEA Online Training / FMEA Webinar richtet sich an alle Mitarbeiter, welche sich als zukünftige Moderatoren qualifizieren wollen und an Entwicklungs- und Prozessingenieure sowie an alle Führungskräfte (Projektleiter), die am Produktentstehungsprozess beteiligt sind. Für die Teilnahme an der FMEA Moderatorenausbildung sind FMEA Grundkenntnisse und/oder Erfahrungen als Teammitglied in FMEA Projekten notwendig. Eine neutrale und professionelle Moderation der FMEA ist unabdingbar im Hinblick auf Effizienz und Zielerreichung […]

Das FMEA Online Training / FMEA Webinar bietet einen Überblick über die Anwendungsbereiche und die Entstehung der FMEA Methode. Grundlegende Arbeitsweisen sowie die Unterscheidung in System-, Konstruktions- und Prozess-FMEA werden dabei thematisiert. Wichtige Kernelemente des Seminars bilden dabei die VDA-konforme Anwendung der 7 Schritte der FMEA. Dieses Seminar richtet sich an Interessierte und Führungskräfte, die einen Überblick sowie grundlegendes Verständnis

FMEA Basiswissen Webinar (Webinar | Online)Read More »

Design Review Based on Failure Mode (DRBFM) ist eine Entwicklungsmethode, die den Entwicklungsprozess eines Prozesses/Produktes begleitet. Sie wird im Rahmen des Qualitätsmanagements zur vorbeugenden Fehlervermeidung eingesetzt. Design Review Based on Failure Mode wurde von Toyota entwickelt und wird dort erfolgreich angewendet. Sie ist aus der Erkenntnis entstanden, dass Änderungen das höchste Fehlerpotential enthalten, und wurde zu großen Teilen aus der FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse)

DRBFM – Design Review Based on Failure Mode – Webinar (Webinar | Online)Read More »

Das Reklamationsmanagement umfasst die Planung, Durchführung und Überwachung aller Maßnahmen, die ein Unternehmen bezüglich Kundenreklamationen hinsichtlich Warenlieferungen und sonstigen Leistungen ergreift. Mit Reklamation sind ausschließlich fehlerhafte Waren, Dienstleistungen oder Abläufe gemeint. Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit wiederherzustellen und die negativen Auswirkungen der Unzufriedenheit, z.B. Abwanderung des Kunden, Imageschaden etc., zu minimieren. Ebenso kann eine Kundenreklamation als Ausgangspunkt für Verbesserungsmaßnahmen innerhalb des Unternehmens genutzt werden (siehe Kontinuierlicher

Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode – Webinar (Webinar | Online)Read More »

Eine neutrale und professionelle Moderation der 8D Methodik ist unabdingbar im Hinblick auf Effizienz und Zielerreichung der angestrebten Ergebnisse. Es ist die Aufgabe des 8D Moderators, die Sitzungen optimal vorzubereiten und diese zeitsparend und zielgerichtet zu moderieren. Als zukünftiger 8D Moderator sind Sie in der Lage, 8D-Teamsitzungen (Problemlösungen) effizient und praxisgerecht zu moderieren und damit wertvolle Ressourcen optimal zu nutzen. In

8D Moderator – Webinar (Webinar | Online)Read More »

Ein 8D-Report ist ein Dokument, das im Rahmen des Qualitätsmanagements bei einer Reklamation zwischen Lieferant und Kunde (aber auch intern) ausgetauscht wird. 8D steht dabei für die acht obligatorischen Disziplinen (Prozessschritte), die bei der Abarbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zu Grunde liegende Problem zu überwinden. Ein 8D-Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten. Speziell

8D Methode – Webinar (Webinar | Online)Read More »

Am 2. Dezember 2024 stellen wir den neo42 Package Recorder vor – die innovative Software zur einfachen Erstellung individueller Softwarepakete. Diese Pakete können problemlos mit Systemen wie Matrix42 Empirum, Microsoft Intune, MS ConfigMgr oder WorkspaceONE verteilt werden. Ihre Vorteile: No-Code-Ansatz: Kein Programmieraufwand – ideal auch für Einsteiger Automatische Setuperkennung: Spart Zeit und manuelle Analysen Intuitive

Webinar Release Package Recorder | PSADT Software Paketierung Tool (Webinar | Online)Read More »

DRBFM Online Schulung – Design Review Based on Failure Mode ist eine Entwicklungsmethode, die den Entwicklungsprozess eines Prozesses oder Produktes begleitet. Sie wird im Rahmen des Qualitätsmanagements zur vorbeugenden Fehlervermeidung eingesetzt. Design Review Based on Failure Mode wurde von Toyota entwickelt und wird dort erfolgreich angewendet. Sie ist aus der Erkenntnis entstanden, dass Änderungen an

Webinar: DRBFM Online Schulung (Webinar | Online)Read More »

Die online 8D Schulung bietet eine ausführliche Einarbeitung in die 8D Methode bzw. den 8D Report. Dieser ist u.a. ein wichtiger Baustein beim erfolgreichen Umgang mit allen Reklamationen; dabei werden diese in acht obligatorische Disziplinen (Prozessschritte) aufgeteilt, die bei der Bearbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zugrunde liegende Problem auch nachhaltig zu überwinden. Ein

Webinar: 8D Schulung | 8D Report | 8D Methode (Webinar | Online)Read More »

Um höchstmögliche Sicherheit von Produkten zu gewährleisten und damit auch das Vertrauen in deren Lieferanten zu festigen, hat der Hauptverband des deutschen Einzelhandels (HDE) gemeinsam mit Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) den International Featured Standards Food (IFS Food) entwickelt. Der IFS Food-Standard ist ein von der GFSI (Global Food Safety Initiative) anerkannter Standard für die Auditierung von Lebensmittelherstellern und wird

Webinar: IFS Beauftragter & Interner Auditor (Webinar | Online)Read More »