Ihr Unternehmen entwickelt und vertreibt anspruchsvolle Maschinen und Anlagen mit Solidworks? Sie müssen teure Konstruktionsfehler vermeiden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und wollen die Zahl aufwändiger Änderungsaufträge reduzieren, die das Tagesgeschäft blockieren? Sie wollen Ihren Konstrukteuren mehr Zeit für die Entwicklung und Verbesserung der Produkte geben? Falls ja, dann sollten Sie an unserem Webinar “Produktkonfigurator zur […]

Aufgrund der zunehmenden Globalisierung werden mehr 3D-Modelle mit externen Partnern ausgetauscht. Dies birgt das Risiko einer nicht vorgesehenen Nutzung der Modelle. Unternehmen können dies verhindern, indem sie vereinfachte und verschleierte 3D-Modelle versenden. Dadurch werden das geistige Eigentum geschützt und Reverse Engineering sehr erschwert. Die Vereinfachung erfolgt in einem vollautomatischen Prozess. Sobald die richtigen Einstellungen vorgenommen

Solidworks®-Baugruppen individuell und automatisiert vereinfachen (Webinar | Online)Read More »

In unserem Online-Seminar stellen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der brandschutztechnischen Befestigungen vor und verraten Ihnen, worauf es dabei besonders zu achten gilt und wie die Auswahl des geeigneten Systems einfach und schnell gelingt. Sie haben Fragen? Diese beantworten unsere Referenten gerne live direkt während des Seminars. Für ein zusätzliches Wissensplus sorgen weiterführende Informationsmaterialien, die

Brandschutztechnische Befestigungen – Möglichkeiten und Systemauswahl (Webinar | Online)Read More »

Erfahren Sie mehr zu den Anwendungsmöglichkeiten unserer verschiedenen Montage- und Befestigungssysteme. In unserem Online-Seminar verraten wir Ihnen außerdem worauf für eine  reibungslose Installation der Systeme zu achten ist. Ihre Fragen werden direkt und live von unseren Referenten während des Seminars beantwortet. Für ein zusätzliches Wissensplus sorgen unsere weiterührenden Informationsmaterialien, die wir allen Teilnehmern zum digitalen

Montage- und Befestigungssysteme: Anwendungsmöglichkeiten und Installation (Webinar | Online)Read More »

Gute User Experience soll den User für das entwickelte Produkt begeistern. Eine ansprechende Gestaltung, Vertrauensbildung und die Erfüllung von Erwartungen stehen im Vordergrund. Ein wichtiger Punkt ist dabei die menschenzentrierte Gestaltung.  Was Sie im Webinar erwartet Für uns als UX Designer ist die menschzentrierte Gestaltung ein zentraler Ansatz für die Entwicklung interaktiver Systeme. UX legt

Webinar: Ethisches und nachhaltiges Design (Webinar | Online)Read More »

Sind Sie auf der Suche nach einer Lösung, um Ihre Lagerverwaltung effizienter zu gestalten und Ihren Nachweispflichten gerecht zu werden? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für Sie! Wir freuen uns, Sie zu unserem exklusiven Webinar zum Thema „Usability von Seriennummern- und Chargenverwaltung in Sage 100“ einzuladen! In diesem halbstündigen Webinar werden wir Ihnen praxisnahe Lösungen

Kostenfreies Webinar: Entdecken Sie die Power der Seriennummern- und Chargenverwaltung in Sage 100 (Webinar | Online)Read More »

Dorina Petersen In der täglichen Routine hat man wenig Zeit, sich lange mit den Bildern zu beschäftigen, die man anfertigt. Dennoch soll man auf bestimmte Erkrankungen richtig reagieren und die Protokolle anpassen. MTR´s sind keine Ärzte, dennoch gibt es ein Krankheiten, die eindeutige Bildmerkmale zeigen. In diesem Webinar werden eine Reihe solche Erkrankungen gezeigt. Woran

Blickdiagnosen im MRT für MTR (Webinar | Online)Read More »

Professor Dr. med. Marc Brockmann WEITERENTWICKLUNGEN VON KOPF BIS FUSS BEIM VC Oberstarzt Dr. med. Stephan Waldeck DEEP-LEARNING-REKONSTRUKTION IN DER NEURORADIOLOGIE Die CT ist ein essentielles Routine-Verfahren in der Neuroradiologie. Bei steigender Bildqualität konnte die Röntgendosis mit neuen Technologien in der letzten Dekade deutlich gesenkt werden, was für die zielgerichtete und möglichst schonende Behandlung von

DEEP-Learning-Rekonstruktion in der Neuroradiologie (Webinar | Online)Read More »

Dr. med. André ReisbergDr. med Sebastian Plößl Die bildgebende HNO-Diagnostik macht es Anfängern nicht leicht. Die Anatomie ist komplex und weniger intuitiv als in anderen Körperregionen. Normvarianten erschweren insbesondere in den Nasennebenhöhlen den Lernprozess. Sobald pathophysiologische Zusammenhänge verstanden und wichtige klinische Aspekte verinnerlicht wurden, gelingt es einen praxistauglichen, belastbaren Befund zu erstellen. Wo muss ich

HNO & Radiologie: gemeinsam durch die NNH – ein Joint Venture (Webinar | Online)Read More »

Professor Dr. med. Matthias PumbergerPD Dr. med. Torsten Diekhoff Die Dual-Energy-Computertomographie (DECT) hat für viele klinische Anwendungen bereits Einzug in die Praxis genommen. Für die Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen sind besonders die Darstellung von Knochenmarkveränderungen (z. B. bei osteoporotischen Frakturen) und der Bandscheibe (z. B. bei Bandscheibenvorfällen) interessant und werden intensiv beforscht. Hierdurch versprechen wir uns

Dual-Energy CT der Wirbelsäule: Technik und klinische Praxis (Webinar | Online)Read More »