Channel Pilot Pro ist die führende Cloud-Lösung für professionelles Multichannel-Online-Marketing, die Ihnen hilft, Ihre Angebote auf allen Vermarktungskanälen zu positionieren, analysieren und optimieren.  Profitieren Sie von einer umfangreichen Anbindung an zahlreiche relevante Marktplätze, Preisvergleichs- und Produktvergleichsportale sowie Google Shopping und CSS-Marktplätze. Erhöhen Sie auf diese Weise Ihre Online-Präsenz. Worum geht es in diesem Webinar:– Was ist Channel Pilot Pro?– Wobei hilft […]

InLoox Insider Talk am Mittwoch, 10. Juli von 09:30 – 10:30 Uhr: Mit über 25 Jahren Erfahrung als Berater und Anbieter von Managed-Services im Changemanagement, weiß Florian Muth, dass es bei 98% der Mittelständler und in der Industrie an Projektmanagement-Kompetenz und professionellen Tools mangelt. Mit seiner Beratungsfirma Communication Team stellt er daher eine Tool-Box bereit,

InLoox Insider Talk: Die richtige Tool-Box für erfolgreiche Großprojekte (Webinar | Online)Read More »

edtime konzentriert sich auf genau das, was Sie brauchen: Einfachheit, Sicherheit und Übersicht. Das System zur digitalen Erfassung der Arbeitszeit besteht aus zwei Bereichen: einer Smartphone- oder Tablet App für Mitarbeiter und einem Cockpit für den Unternehmer. In diesem Web-Seminar stellen die Experten von eurodata edtime vor und zeigen Ihnen konkret, welche Vorteile die Nutzung

Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)Read More »

edtime konzentriert sich auf genau das, was Sie brauchen: Einfachheit, Sicherheit und Übersicht. Das System zur digitalen Erfassung der Arbeitszeit besteht aus zwei Bereichen: einer Smartphone- oder Tablet App für Mitarbeiter und einem Cockpit für den Unternehmer. In diesem Web-Seminar stellen die Experten von eurodata edtime vor und zeigen Ihnen konkret, welche Vorteile die Nutzung

Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime (Webinar | Online)Read More »

wir möchten Sie herzlich zu unserem kostenfreien Webinar zur E-Rechnung einladen, das am 17. September 2024 von 10:00 bis 11:00 Uhr stattfinden wird. Warum ist dieses Webinar so wichtig für Sie?Ab dem 1. Januar 2025 wird die e-Rechnung verpflichtend. Es gibt jedoch Übergangsregelungen (§ 27 Abs. 39 UStG-E) für die Jahre 2025 bis 2027, die

Sage 100: Die E-Rechnungspflicht naht! (Webinar | Online)Read More »

Der Einsatz von Wärmepumpen im Bestand wird häufig als nicht möglich gesehen. Im Bestand ist aber am meisten Potential für den Klimaschutz vorhanden. Wir müssen dieses ökologische Potenzial nützen. Vielfach ist aber bei den Wärmepumpen ein Wissensdefizit vorhanden. Es herrschen viele Unklarheiten beim Einsatz vor. Es deswegen wichtig die Beratungskompetenz aufzubauen. Die konkrete Planung ist

Wärmepumpen im Bestand – Geht das? (Webinar | Online)Read More »

Modul 5KfW (BEG)-Baubegleitung Stichprobenkontrollen – Dokumentation – Abnahme Auf Grundlage eines Vertragsmusters erläutert die Seminarreihe in modularen Schritten jeweils haftungsrelevante Aspekte und Vertragspflichten bei Energieberatung und Fachplanung Energieeffizienz. Regelungsbedarfe und Handlungsoptionen für ein rechtlich abgesichertes Vorgehen werden aufgezeigt, so dass Verträge als „praktisches Scharnier“ für Planungs- und Rechtssicherheit nutzbar gemacht werden können. Diese Veranstaltungsreihe besteht

Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln (Modul 5) (Webinar | Online)Read More »

Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie einen grundsätzlichen Einstieg in die raumweise Heizlastberechnung nach DIN/TS 12831-1:2020-04. Im Neubau wird die raumweise Heizlast meistens vom Fachunternehmen ausgeführt. Im Bestand allerdings schieben sich die Fachunternehmen und die Energieberater:innen sich gegenseitig die heiße Kartoffel Heizlastberechnung zu. Gerade mit dem verstärkten Einsatz von Wärmepumpen im Bestand wird die Verwendung der

Heizlastberechnung (DIN 12831-1) – Einführung, Anwendung und Einsatzgebiete (Webinar | Online)Read More »

Modul 4Lüftungskonzept und Schimmel im Bau- und Mietrecht Auf Grundlage eines Vertragsmusters erläutert die Seminarreihe in modularen Schritten jeweils haftungsrelevante Aspekte und Vertragspflichten bei Energieberatung und Fachplanung Energieeffizienz. Regelungsbedarfe und Handlungsoptionen für ein rechtlich abgesichertes Vorgehen werden aufgezeigt, so dass Verträge als „praktisches Scharnier“ für Planungs- und Rechtssicherheit nutzbar gemacht werden können. Diese Veranstaltungsreihe besteht

Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln (Modul 4) (Webinar | Online)Read More »

In für viele Branchen wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit begrenzten Mitteln für Investitionen sind Maßnahmen gefragt, die wenig oder nichts Kosten. Am Anfang steht immer eine Analyse des Energieverbrauchs und der Energiekosten. Im Mittelpunkt des Seminars stehen: Die Energiebezugs- und Lastganganalyse mit Kennzahlen und Analysetools Die Energiebezugsoptimierung und Anpassung an veränderte betriebliche Rahmenbedingungen. Energiesparmaßnahmen im Rahmen

Energiekosten senken ohne Investitionen (Webinar | Online)Read More »