Cada vez son más las empresas manufactureras que se plantean utilizar en su entorno de trabajo herramientas de par de apriete y ángulo digitales, inteligentes y, sobre todo, con capacidad de integración. Las motivaciones son diversas y van desde el aumento de la eficiencia y la garantía de la calidad hasta la automatización parcial y […]
Kategorie: Webinar
More and more manufacturing companies are considering the use of digital, intelligent and, above all, integration-capable torque and angle tools or testing equipment in their work environment. The motivations are diverse and range from increasing efficiency and quality assurance to partial automation and optimisation of processes.In the webinar “Your path to networked manufacturing and maintenance”,
Live-webinar: Your path to networked manufacturing and maintenance (Webinar | Online)Read More »
Immer mehr produzierende Unternehmen erwägen den Einsatz digitaler, intelligenter und vor allem integrationsfähiger Drehmoment- und Drehwinkel-Werkzeuge oder Prüfgeräte in ihre Arbeitsumgebung. Die Motivationen sind vielfältig und reichen von der Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung bis hin zur Teilautomatisierung und Optimierung von Prozessen.Im Webinar „Dein Weg zur vernetzten Fertigung und Instandhaltung“ vermittelt Alexander Grosser das für eine zukunftssichere
Live-Webinar: Dein Weg zur vernetzten Fertigung und Instandhaltung (Webinar | Online)Read More »
Die Lieferung und der Verkauf von Strom aus BHKW-Anlagen innerhalb einer Kundenanlage (Mieterstrom) stehen schon seit Längerem im Fokus der Wohnungswirtschaft. Inzwischen gewinnt der Stromverkauf aus PV-Anlagen in Mehrfamilienhäusern zunehmend an Bedeutung. Die Seminarreihe „Mieterstrom – PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ setzt sich mit den zahlreichen gesetzlichen Regelungen zum Stromverkauf an Mieter in Mehrfamilienhäusern und Quartieren auseinander. Hierzu gehören
Mieterstrom – PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern (Webinar | Online)Read More »
Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden einen zentralen Aspekt der Energiewende dar. Dabei reicht es im Rahmen einer Integralen Energieeffizienz nicht aus, sich nur auf die Technik und die Bauphysik zu fokussieren. Vielmehr bedarf es auch eines bedarfsgeführten Anlagenbetriebs mittels geeigneter Automatisierungsstrategien und eines Energiemonitorings.
Gebäudeautomation – Gebäudeenergiegesetz und europäische Vorgaben (Webinar | Online)Read More »
Derzeit werden immer mehr Wärmepumpen als Wärmeerzeuger in modernen Heizzentralen errichtet. Damit verbunden sind viele rechtliche Fragestellungen – beginnend von der Planung und Genehmigung bis hin zum Betrieb und Abrechnung der Wärme aus einer Wärmepumpe. Das Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen“ wird strukturiert die unterschiedlichen Geschäftsmodelle mit Wärmepumpen darstellen und die
Mit einem Freiwilligendienst verbindest Du sinnvolle Arbeit in einem gemeinnützigen Projekt mit dem interkulturellen Erlebnis eines Auslandsaufenthalts. Neben dem flexiblen Freiwilligendienst ab 18 Jahren, bietet Experiment auch Stipendienprogramme mit weltwärts und dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK) an. Die Mischung aus Au Pair und Sprachkurs bietet Dir das Demi Pair Programm. Hierbei besuchst Du halbtags einen Sprachkurs
Online-Infoabend: FWD, DemiPair, Work & Travel (18+) (Webinar | Online)Read More »
In diesem Webinar geht es um die Grundlagen zu schalltechnischen Themen und Hinweisen zur Vermeidung von schalltechnischen Problemen bei Geräte- und Außenschall. Herr Merscher, unser Technischer Leiter, wird gemeinsam mit Dr. Daniel Scherz, dem Experten und Redner für Nachhaltigkeit im Bau- und Energiebereich, die folgenden Themen mit euch durchgehen: Hintergründe zur Vermeidung von Schallproblematiken wie
Webinar: Schall & Schallschutz bei Lüftungssystemen & Wohnungslüftung (Webinar | Online)Read More »
Drei SharePoint Online Komponenten für mehr Mitarbeiterbindung Ohne ein Modern Intranet sehen sich Verantwortliche aus HR-/ Marketing- und IT-Ressorts gerade in Zeiten des Fachkräftemangels mit folgenden Herausforderungen konfrontiert: Die Nutzung zu vieler unterschiedlicher Kommunikationsplattformen kostet uns Zeit. Durch geringe abteilungsübergreifende Interaktion entsteht Silo-Wissen. Es fehlt eine sichere, zentralisierte und moderne Informationsplattform, die Raum zur Mitgestaltung bietet. Unsere
Modern Intranet: Zusammenhalt durch Zusammenarbeit (Webinar | Online)Read More »
Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen für ihre B2B-Umsätze elektronische Rechnungen ausstellen und empfangen können. Außerdem sollen die E-Rechnungen künftig in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt werden, das dem europäischen Rechnungsstandard entspricht und elektronisch verarbeitet werden kann. In bestimmten Konstellationen gelten zwar Übergangsregelungen, aber spätestens ab 2027 müssen die EU-Vorgaben vollständig umgesetzt sein. Wir lassen Sie nicht allein mit