STRUKTURIERTE BUSINESSPLÄNE ALS GRUNDLAGE FÜR ERFOLGREICHE ÜBERZEUGUNGSARBEITNeue Geschäftsideen und Geschäftsmöglichkeiten wollen gut durchdacht und geplant sein. Die Ergebnisse anstrengender Analyse- und Planungsarbeit schlagen sich letztlich in einem Businessplan-Dokument nieder. Damit sollen potenzielle Geldgeber, Investoren und Eigentümer von der Geschäftsidee überzeugt werden. Die Qualität Ihrer Planungen soll überzeugen und ein professionelle Businesspläne sind hierfür ein entscheidendes […]

Nur noch 5 Seminarplätze frei. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine standardisierte Darstellung des Ergebnisberichts für die Energieberatung im Bereich Wohngebäude zur systematischen Schritt-für-Schritt-Planung oder Gesamtsanierung von Bestandsgebäuden.Dieses Seminar präsentiert das Werkzeug des iSFP in der praktischen Umsetzung für Energieberatende. Inhalte: Entwicklung Fördermittellandschaft KfW, BAFA Wirtschaftlichkeit und Förderung im Hinblick auf die eigene Preisgestaltung Praktische

iSFP für Energieberatende in der Praxis – Tipps zur Förderung, Umsetzung und wie Sie Stolpersteine v (Seminar | Online)Read More »

Sie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte: Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien Auswirkungen auf die Bilanzierung von Gebäuden Neuerungen hinsichtlich der Gebäude-Bilanzierung Referent: Dipl.-Bauing.Oliver Völksch Kosten: 137,50 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: Mittwoch, 06. Dezember 2023 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt

Fit für das GEG – Anforderungen und Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes im Überblick (Seminar | Online)Read More »

Die Medien sind gerade voll mit Nachrichten und Infos zu den Themen „Künstliche Intelligenz“ im allgemeinen und „Microsoft Copilot“ im besonderen. Aber wie gut funktioniert Copilot wirklich? Was sind die Stärken und Schwächen dieser KI? In einem kurzen, aber spannenden Impulsvortrag beleuchten unsere Experten Ralf Selzer, Marc Schlösser und Dirk Theisen folgende Aspekte:  Was leistet

Online-Expertentalk „Realitätscheck Microsoft Copilot” (Seminar | Online)Read More »

Die außenwirtschaftliche Tätigkeit wird zunehmend durch geopolitische und protektionistische Herausforderungen geprägt. Engpässe in den Lieferketten führen bei vielen Unternehmen zur Suche nach neuen Lieferanten und Märkten. Wir möchten unseren Brandenburger Unternehmen den Wirtschaftsstandort USA vorstellen, der zu den am besten zugänglichen und transparentesten Märkten weltweit gehört, und laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung „USA

USA – Markteinstieg und -ausbau (Seminar | Erkner)Read More »

Behördliche Inspektionspraxis und Haftungsfragen für FvPs Relevante Änderungen des HMGs und der AMBV Behördliche Inspektionspraxis Haftungsfragen für FvPs Managen typischer Konflikte einer FvP Stellenbeschreibung einer FvP (QP)   Kenntnisse für eine FvP Im Intensivtraining erhalten Sie aus behördlicher Sicht einen umfassenden Überblick über Ihre Aufgaben und Ihre Verantwortung als FvP. Sie erfahren die Grundlagen des

FvP Fachtechnisch verantwortliche Person (Seminar | Olten)Read More »

Qualitätssicherung und Schadensfälle im Wohnbau Die Anforderungen an das energieeffiziente Bauen und Sanieren sind hoch und erfordern unter anderem ein Verständnis für die Tragweite qualitativ hochwertiger Arbeit, aber auch von Schäden durch unsachgemäße Ausführung. Es sind meist die gleichen Fehler, die zu häufig vorkommenden Schadensbildern führen. Fachliches Grundwissen ist die Basis für qualitative Leistung, insbesondere

Aus Fehlern lernen – Qualität statt Bauschäden (Seminar | Online)Read More »

Die Chemieindustrie ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren im Rheinland. Sie trägt maßgeblich zum Wohlstand und zur Lebensqualität in der Region bei. Doch die Branche steht aktuell vor großen Herausforderungen. Der Transformationsprozess ist im vollen Gange und wird die Geschäftsmodelle der Chemieunternehmen im Rheinland grundlegend verändern. Die Kreislaufwirtschaft wird zum Gelingen dieses Prozesses einen entscheidenden Beitrag

ChemCologne Chemieforum am 16.11.2023 (Seminar | Hürth)Read More »

Cyber-Angriffe, Betrug und andere Sicherheitsvorfälle sowie deren Erkennungsrate bei Unternehmen nimmt zu. Doch die richtige Vorgehensweise bei der Beweissicherung und Analyse dieser Vorfälle stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Unser Seminar IT-Forensik für Sicherheitsverantwortliche und CERT-Mitarbeiter vermittelt, wie Sicherheitsvorfälle technisch aufgeklärt werden und ggf. strafbare Handlungen nachgewiesen können. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Umgang

Zertifizierung zum IT-Forensik Spezialist (Seminar | Online)Read More »

Am 15.+16.11.2023 von 09:15 – 12:45 Uhr – nur noch 2 Plätze frei Inhalte: Struktur der Normenreihe Vorgehensweise bei der Bilanzierung Bestimmen der Bezugsmaße Nutzungsrandbedingungen für Wohngebäude Unterschiede zu DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 Berechnung des Heiz- und Kühlbedarfs Wärmesenken und Wärmquellen Ermittlung der Energieaufwendungen für Heizung und Trinkwarmwasser Berechnungsverfahren für Wohnungslüftungsanlagen Lüftungssysteme

Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 als Live-Online-Seminar (Seminar | Online)Read More »