Bis vor wenigen Jahren war der Einstieg in den nichttechnischen gehobenen Verwaltungsdienst des Landes Baden-Württemberg nur möglich, sofern die „klassischen“ formalen Laufbahnvoraussetzungen des Landesbeamtengesetzes und der entsprechenden Laufbahnverordnung vorlagen. Dies war insbesondere das Absolvieren des Vorbereitungsdienstes plus das Bestehen der Laufbahnprüfung. Seit einigen Jahren gibt es nun eine erleichternde Möglichkeit für den Quereinstieg in diese […]
Kategorie: Seminar
Sie sind neu in der Verwaltung? Sie haben eine verwaltungsfremde Ausbildung oder ein verwaltungsfernes Studium absolviert? Dann machen Sie sich den Einstieg leichter und nutzen Sie unser Kontaktstudium Verwaltung. Sie lernen alle wichtigen Rechtsgrundlagen der öffentlichen Verwaltung und wichtige Methoden um erfolgreich in der öffentlichen Verwaltung zu arbeiten. Mitarbeitende aus Verwaltungen, die keinen Verwaltungshintergrund haben,
Eintägige Schulung zum Thema Zugversuch mit Vorträgen und praktischen Übungen. Einige Inhalte des Seminars: Allgemeine Grundlagen zum Zugversuch Umsetzung der Normen in LabMaster Praktische Durchführung von Zugversuchen Prüfmethoden Kunststoff- und Metallzugversuch Das Seminar findet am 18. März 2024 in unserem Hauptsitz in Nossen/Sachsen statt. Anmeldung telefonisch oder per E-Mail: marketing(at)hegewald-peschke.de +49 35242 445-605 Eventdatum: Montag,
Eintägige Schulung zur mobilen Härteprüfung mit Vorträgen und praktischen Übungen. Einige Inhalte des Seminars: Normative Grundlagen mobiler Härteprüfung Vorstellung der Prüfverfahren Einsatzgebiete und Vorteile der mobilen Härteprüfung Praktische Übungen mit mobilen Härteprüfgeräten der Firma Ernst Das Seminar findet am 6. März 2024 in unserem Hauptsitz in Nossen/Sachsen statt. Anmeldung telefonisch oder per E-Mail: marketing(at)hegewald-peschke.de +49
Biodiversität und Klimaschutz in Kommunen – fachliche Strategien und rechtliche Umsetzungen! Biodiversität & Klimaanpassung, Entwicklungen von Biodiversitätsstrategien, Rechtliche Umsetzung, Beispiele und Maßnahmen, Diskussion IntensivSeminar | 12.03.2024 | ONLINE | 09:00 – 14:00 Uhr Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch beschleunigt. Dies ist hauptsächlich auf Aktivitäten der Menschen zurückzuführen. Zusätzlich werden
Biodiversität und Klimaschutz in Kommunen (Seminar | Online)Read More »
Klimaschutz & -anpassung in der BauleitplanungRechtliche Planungsinstrumente, Konflikte & Synergien,Nachhaltigkeit in attraktiven Siedlungen, Technische Umsetzung IntensivSeminar | 30.01.2024 | Online oder Präsenz | 09:00 – 15:00 Uhr Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels – wie die Steigerung der Auftretenswahrscheinlichkeit von Häufungen von Hitzetagen und Tropennächten sowie Extremwetterereignisse wie Starkregen – erfordert aktuell und in Zukunft
Klimaschutz & -anpassung in der Bauleitplanung (Seminar | Bingen am Rhein)Read More »
Das digitale Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar des VOA nimmt seit vielen Jahren einen festen Platz im Terminkalender der Oberflächenveredelungsunternehmen ein. Der Verband legt bei seinem Seminar immer großen Wert darauf, Einsteigern wie auch Fortgeschrittenen aus dem Geschäftsfeld beschichteter Aluminiumoberflächen theoretisches und praktisches Know-how zu vermitteln sowie interessante Fachthemen rund um den Beschichtungsprozess vorzustellen. So eröffnet der VOA
Beschichtungs- und QUALICOAT-Seminar (Seminar | Online)Read More »
Das Seminar ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Viele Jugendliche wissen zum Ende der Schulzeit nicht, was sie studieren möchten. Die Vorbereitungen für das Abitur erfordern die ganze Aufmerksamkeit – da kann das Thema Studienwahl leicht aus dem Fokus geraten. An dieser Stelle kann eine gute familiäre Unterstützung dem künftigen Studierenden eine sehr wichtige Hilfe sein.
Elternseminar | 26. Januar 2024 15:00 | Berlin (Seminar | Berlin)Read More »
Die EU hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Dies ist im Europäischen Klimagesetz kodifiziert, das auch ein Zwischenziel von mindestens55 % Reduktion bis 2030 im Vergleich zu 1990 festlegt. Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist einer der vielversprechendsten Beiträge zu Netto-Nullenergiegebäuden und erhöht gleichzeitig den ästhetischen Wert der gebauten Umgebung. Der globale Markt
Die gebäudeintegrierte PV- Anlage (GIPV/BIPV) (Seminar | Online)Read More »
Das Seminar stellt die Grundlagen und Anforderungen an kommunale Nichtwohngebäude dar. Sie lernen das Vorgehen und die Rahmenbedingungen bei der Erstellung von energetischen Sanierungskonzepten für Bestandsgebäude kennen sowie die energetische Konzeption von Neubauten und die relevanten Rahmenbedingungen und Nachweisverfahren. Zudem werden die speziellen Förderprogramme (Konditionen, Antragverfahren, Anforderungen) vorgestellt. Grundlagen und Anforderungen an kommunale Nichtwohngebäude Sanierung
Sanierungs- und Neubauberatung kommunaler Nichtwohngebäude (Seminar | Online)Read More »