KI im B2B-Vertrieb – praxisnah und branchenübergreifend anwenden Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen? Sie stehen vor der Herausforderung, Ihren Vertrieb effizienter, digitaler und zukunftssicher zu gestalten? Sie fragen sich, wie Sie Künstliche Intelligenz im B2B-Vertrieb sinnvoll einsetzen können, ohne den Überblick im Tool-Dschungel zu verlieren? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie. […]
Autor: Firma TAE – Technische Akademie Esslingen
Bridging Science and Industry – Driving a Sustainable Future with Tribology We are pleased to announce the 25th anniversary edition of the International Tribology Colloquium in 2026. You can expect cutting-edge presentations from various areas of tribology, an interesting supporting program and many opportunities to meet colleagues from all over the world. Don’t miss out on this
25. Internationales Kolloquium Tribologie (Sonstiges | Ostfildern)Read More »
Betrachters, und die Person vor dem MRT Gerät muss wissen, an welchen Stellschrauben sie drehen darf, um eine ideale diagnostische Bildqualität für den Betrachter zu erreichen. Sie stellen sich den Herausforderungen, patientenabhängig optimale Sequenzparametrisierungen vorzunehmen, die für unterschiedliche Indikationen und Untersuchungsgebiete anwendbar sind. Dabei haben Sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten
MRT Bildqualität und Sequenzoptimierung (Seminar | Tübingen)Read More »
Rechtssicher, mit erprobten Praxisvorlagen Die branchentypischen Herausforderungen bei Bauprojekten, wie Fachkräftemangel, Ressourcenknappheit, Kostensteigerungen, Störungen im Bauablauf, werden im öffentlichen Sektor durch spezifische regulatorische und organisatorische Anforderungen zusätzlich gesteigert. Umso wichtiger ist ein effektives und strukturiertes Arbeiten innerhalb öffentlicher Bauprojekte. Ziel der Weiterbildung In sechs halbtägigen Live-Online-Modulen lernen Sie die Integration einer in der Praxis bewährten
Bauprojekte für öffentliche Auftraggeber erfolgreich steuern (Seminar | Online)Read More »
Die NIS-2-Richtlinie stärkt die IT-Sicherheit und zielt darauf ab, ein einheitliches und hohes Schutzniveau für digitale Systeme in der Europäischen Union zu gewährleisten. Die Richtlinie verpflichtet etwa 29.000 deutsche Unternehmen und Einrichtungen – vor allem Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) – zur Umsetzung spezifischer Maßnahmen im Bereich des IT-Sicherheits-Risikomanagements und zur Einhaltung strenger Berichts- und Meldepflichten.
NIS-2-Richtlinie im Gesundheitswesen rechtskonform umsetzen (Seminar | Online)Read More »
Grundlagen Fahrzeugsoftware, Architektur, Softwaresicherheit In modernen Fahrzeugen werden immer mehr Funktionen elektronisch unterstützt, um damit leistungsfähigere Funktionen zur Verfügung zu stellen. Dabei steht die Software solcher elektronischer Systeme im Vordergrund. Ohne Software bewegt sich ein modernes Auto keinen Millimeter. Dabei sind viele dieser Funktionen sicherheitskritisch, d.h. sie können Schäden am Menschen und in der Umgebung
Automotive Software Grundlagen (Seminar | Online)Read More »
Schutzeinrichtungen und deren Einsatz im Netz Im Stromversorgungsnetz sind von der letzten Steckdose im Niederspannungsnetz über die Trafostation und das Mittelspannungsnetz bis zum Umspannwerk die verschiedensten Schutzorgane und Schutztechniken geplant bzw. installiert. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und Zuständigkeiten in den einzelnen Bereichen kommt es häufig zu Überschneidungen oder fehlender Abdeckung beim Schutz. Ziel der Weiterbildung
Schutz- und Leittechnik in Niederspannungs- und Mittelspannungsnetzen (Seminar | Online)Read More »
Softwarebereitstellung beschleunigen, Silos auflösen, Fehler reduzieren Die digitale Transformation stellt IT-Teams vor die Herausforderung, schneller, stabiler und flexibler zu liefern. DevOps ist mehr als nur ein Trend – es ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen, die im Wettbewerb bestehen wollen. Automatisierung, agile Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung ermöglichen kürzere Release-Zyklen, höhere Code-Qualität und zufriedene Nutzer. Steigern Sie Effizienz, Qualität und
DevOps Essentials: Tools, Kultur, Delivery (Seminar | Online)Read More »
Vom ersten Getriebeentwurf zum tragfähigkeits-, wirkungsgrad-, geräusch- und kostenoptimalen Getriebe Die Getriebeentwicklung erfolgt im Spannungsfeld Tragfähigkeit, Wirkungsgrad, Geräusch und Kosten. Die Vielzahl an Einflussparametern und ihr komplexes Zusammenspiel sind vom Konstrukteur häufig nicht einfach überschaubar. Oft werden Getriebe über viele Jahre hinweg kontinuierlich weiterentwickelt und bezüglich der oben genannten Kriterien schrittweise optimiert. Aktuelle Technologietrends wie
EuP – Theorieteil Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von Elektrofachkräften (Elektrogeselle, -meister, -techniker, -ingenieur) errichtet, geändert und Instand gehalten werden. So bestimmt es die Unfallverhütungsvorschrift DGUV V3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ in § 3 (1). Daneben erlaubt diese Vorschrift auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „Elektrotechnisch unterwiesene Personen“ oder durch „Elektrofachkräfte mit begrenztem Aufgabengebiet“.
Die elektrotechnisch unterwiesene Person (Seminar | Online)Read More »