Seminar, Dauer 1 Tag Rechtssichere Abrechnung der Reisekosten in Unternehmen unter Berücksichtigung aller aktuellen Änderungen Die Reisekostenabrechnung bringt aktuell umfangreiche Änderungen mit sich: Neue Verpflegungspauschalen, überarbeitete Auslandspauschalen und erweiterte steuerliche Regelungen betreffen Unternehmen ebenso wie Mitarbeitende. Durch aktuelle BMF-Schreiben, Urteile des Bundesfinanzhofs sowie den Koalitionsvertrag stehen entscheidende Neuerungen ins Haus – unter anderem zur ersten […]
Autor: Firma FORUM VERLAG HERKERT
Seminar, Dauer 1 Tag Rechtssichere Abrechnung der Reisekosten in Unternehmen unter Berücksichtigung aller aktuellen Änderungen Die Reisekostenabrechnung bringt aktuell umfangreiche Änderungen mit sich: Neue Verpflegungspauschalen, überarbeitete Auslandspauschalen und erweiterte steuerliche Regelungen betreffen Unternehmen ebenso wie Mitarbeitende. Durch aktuelle BMF-Schreiben, Urteile des Bundesfinanzhofs sowie den Koalitionsvertrag stehen entscheidende Neuerungen ins Haus – unter anderem zur ersten
Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht (Seminar | Hamburg)Read More »
Seminar, Dauer 1 Tag Rechtssichere Abrechnung der Reisekosten in Unternehmen unter Berücksichtigung aller aktuellen Änderungen Die Reisekostenabrechnung bringt aktuell umfangreiche Änderungen mit sich: Neue Verpflegungspauschalen, überarbeitete Auslandspauschalen und erweiterte steuerliche Regelungen betreffen Unternehmen ebenso wie Mitarbeitende. Durch aktuelle BMF-Schreiben, Urteile des Bundesfinanzhofs sowie den Koalitionsvertrag stehen entscheidende Neuerungen ins Haus – unter anderem zur ersten
Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht (Seminar | München)Read More »
Seminar, Dauer 1 Tag Rechtssichere Abrechnung der Reisekosten in Unternehmen unter Berücksichtigung aller aktuellen Änderungen Die Reisekostenabrechnung bringt aktuell umfangreiche Änderungen mit sich: Neue Verpflegungspauschalen, überarbeitete Auslandspauschalen und erweiterte steuerliche Regelungen betreffen Unternehmen ebenso wie Mitarbeitende. Durch aktuelle BMF-Schreiben, Urteile des Bundesfinanzhofs sowie den Koalitionsvertrag stehen entscheidende Neuerungen ins Haus – unter anderem zur ersten
Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht (Seminar | Online)Read More »
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden Rechtssichere Prüfung des Standes sowie der Namensführung gem. Personenstandsgesetz (PStG) und BGB-Familienrecht Eheschließungen mit Auslandsbezug stellen Bürger- und Meldeämter regelmäßig vor komplexe Aufgaben. Die Behörden müssen prüfen, ob Eheschließungen in Deutschland anerkannt werden können. Wie ist mit zweifelhaften Urkunden zu verfahren? Welche rechtlichen Grundlagen gelten bei Ehen mit Minderjährigen? Wie sind
Personenstandsrecht im Meldewesen (Webinar | Online)Read More »
Von Amtshaftungsrecht über Feuerwehrbedarfsplanung, Gebührenkalkulation bis zum Vergaberecht: Mit unserem Lehrgang „Zertifizierte Fachkraft Feuerwehrwesen“ machen wir Sie fit für diese abwechslungsreiche Tätigkeit. Denn unsere Experten sind nicht nur ausgewiesene Fachleute, sondern haben durch jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit bei freiwilligen Feuerwehren auch detaillierte Branchenkenntnisse. Ziele & Nutzen Kompakt, fundiert und praxisnah: In nur vier Tagen erhalten Sie
Zertifizierte Fachkraft Feuerwehrwesen (Schulung | Online)Read More »
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Zentrale Controlling-Instrumente verstehen und anwenden Controlling ist heute mehr als nur Zahlenarbeit: Es ist ein strategisches Steuerungsinstrument zur faktenbasierten Unternehmensführung. In Zeiten digitaler Transformation, steigender Datenmengen und wirtschaftlicher Unsicherheiten benötigen Controllerinnen und Controller ein tiefes Verständnis für Kennzahlen, Kostenstrukturen und übergreifende Zusammenhänge. Nur wer operative und strategische Controlling-Instrumente sicher beherrscht, kann
Controlling kompakt: Grundlagen für fundierte Unternehmenssteuerung (Seminar | Online)Read More »
Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden Gesetzliche Verpflichtungen rechtssicher umsetzen & Umsatzsteuerrisiken nachhaltig minimieren Die Europäische Union gestaltet die Umsatzsteuerlandschaft mit der Initiative „VAT in the Digital Age“ (ViDA) grundlegend neu. Unternehmen aller Branchen stehen vor der Herausforderung, umfangreiche digitale Berichtspflichten und die Einführung elektronischer Rechnungen rechtssicher umzusetzen. Im Fokus dieser Reform stehen insbesondere die überarbeitete Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie
Umsatzsteuer im Digitalen Zeitalter „VAT in the Digital Age“ (ViDA) (Seminar | Online)Read More »
Zertifikats-Lehrgang, Dauer 2 Tage Grundlagen der korrekten Reise- und Bewirtungskostenabrechnung Wer Reise- und Bewirtungskosten korrekt abrechnen will, benötigt ein solides und aktuelles Grundlagenwissen. Denn nur durch umfassende Fachkenntnisse können Unternehmen ihre Arbeitsabläufe effizient gestalten, Spielräume bei der Abrechnung vorteilhaft nutzen und sowohl Überzahlungen als auch Steuernachzahlungen dauerhaft vermeiden. Im Berufsalltag dürfen daher bei Themen wie
Fachkraft Reisekostenabrechnung (Schulung | Online)Read More »
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Steuer- und Handelsrecht sicher erfüllen, mit XRechnung und ZUGFeRD korrekt umgehen und Prozesse optimal organisieren Am 11. März 2025 hat der Rat der Europäischen Union das umfassende Gesetzespaket „VAT in the Digital Age“ (ViDA) verabschiedet. Ein zentrales Element ist die Einführung verpflichtender elektronischer Rechnungsstellung sowie digitaler Meldepflichten für grenzüberschreitende B2B-Transaktionen innerhalb
E-Rechnungen GoBD-konform, rechtssicher und effizient einsetzen (Seminar | Online)Read More »