Meet4Insights (Networking | Kiel)

Darum geht’s
Leute kennenlernen, Fachwissen erweitern und dem Ziel der Gründung einen großen Schritt näherkommen – willkommen bei Meet4Insights!

Beschreibung
In interdisziplinären und hochschulübergreifenden Kleingruppen arbeitet ihr eigenständig in intensiven Arbeitsphasen zwischen den Blockveranstaltungen an einem realen Fallbeispiel (Case) des kooperierenden Startups. Gemeinsam werden Herausforderungen bewältigt, Lösungen gefunden und praktische Erfahrungen gesammelt, die zum Startup-Alltag dazugehören.  Zusätzlich erhältst du exklusive Einblicke in den Praxisalltag von Startup-Gründer*innen, kannst dir von Expert*innen Inspiration holen und dich mit weiteren Gründungsinteressierten austauschen.

Vielleicht wecken die im Meet4Insights gesammelten Erfahrungen deinen Gründungsgeist und ermutigen dich, dein eigenes Startup zu gründen.  Oder du findest unter den teilnehmenden Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen kompetente und sympathische Co-Founder*innen, um deine eigene Idee in die Tat umzusetzen.

In diesem Jahr findet das Workshopformat als Kooperationsveranstaltung zwischen dem Zentrum für Entrepreneurship der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Startup Port statt.

Mehr Infos zu Meet4Insights

Termine und Uhrzeiten
Meet4Insight ist ein mehrwöchiger Workshop. Die Teilnahme an allen vier Veranstaltungen ist verpflichtend.

Die Termine sind:

  • Fr. 24.10.2025 – 15-19 Uhr (Präsenz im Zentrum für Entrepreneurship d. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) 
  • Sa. 26.10.2025 – 10-15 Uhr (Online)
  • Fr. 07.11.2025 – 16-19 Uhr (Online)
  • Fr. 16.01.2025 – 15-19/20 Uhr (Präsenz in Hamburg)

Zielgruppe
Studierende, Wissenschaftler*innen, Gründungsinteressierte aller Fachbereiche

Sprache
Deutsch

Barrierefrei
Ja

Anmeldung
Sichere dir jetzt bis zum 17.10. einen der begrenzten Plätze
Die Sessions finden in Präsenz und Online statt.
Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung verschickt.

Hinweis:
Mit der vollständigen Teilnahme am Programm können Studierende der Hochschulen aus der Hamburger Metropolregion 4 Leistungspunkte und ein Zertifikat erwerben. Die Anrechenbarkeit der Punkte ist mit der Studienverwaltung der jeweiligen Hochschule individuell zu klären. Für Studierende der Universität Hamburg erfolgt bei der Anmeldung über Stine die Anerkennung automatisch. Bei den Studierenden der FH Wedel und der TUHH wurde der Kurs in den vergangenen Jahren ebenso anerkannt. Teilnehmende der Universität Kiel erhalten nach Absolvierung einer Zusatzaufgabe insgesamt 5 Leistungspunkte.

Standort
Zentrum für Entrepreneurship der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Westring 423, 24118 Kiel

Veranstalter
Startup Port

Eventdatum: Freitag, 24. Oktober 2025 15:00 – 19:00

Eventort: Kiel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet